feed2js_ck = true;

document.write('<div class="rss-box">');
document.write('<ul class="rss-items">');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverfg-1bvr134521-polizeigesetz-mecklenburg-vorpommern-teilweise-verfassungswidrig-unverhaeltnismaessig/?r=rss" target="_self">BVerfG zu ausgeweiteten Ermittlungsbefugnissen: Polizeigesetz M-V teils verfassungswidrig</a><br />');
document.write('Seit 2020 gilt das neue Polizeigesetz in Mecklenburg-Vorpommern. Nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Es ist teilweise verfassungswidrig. Mehrere Vorschriften zu Überwachungsmaßnahmen seien nicht verhältnismäßig.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverfg-wahl-berlin-wiederholung-pannenwahl-entscheidung-termin-februar-karlsruhe/?r=rss" target="_self">Wahlwiederholung in Berlin?: BVerfG entscheidet Dienstag über Eilantrag zur \"Pannenwahl\"</a><br />');
document.write('Das BVerfG veröffentlicht am Dienstag seine dringend erwartete Eilentscheidung zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am 12. Februar. Darüber informierte das höchste deutsche Gericht am Montag.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/cannabis-legalisierung-bverfg-entkriminalisierung-ampel-karl-lauterbach-btmg-richtervorlage/?r=rss" target="_self">Cannabis-Legalisierung vor dem BVerfG: Sorgt Karlsruhe für die Entkriminalisierung?</a><br />');
document.write('Nach LTO-Informationen entscheidet das BVerfG bis zum Frühsommer über diverse Richtervorlagen zu Strafvorschriften im BtMG, die das Cannabisverbot betreffen. Kommt das Gericht dem angekündigten Ampel-Gesetzentwurf zuvor?');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-koeln-28o35522-meinungsfreiheit-persoenlichkeitsrecht-kritik-krone-schmalz-davies-russland-kreml-journalismus-wissenschaft-oeffentliche-debatte/?r=rss" target="_self">Krone-Schmalz\' Persönlichkeitsrecht ist nicht verletzt: Historikerin Davies darf ihre Meinung weiter äußern</a><br />');
document.write('Davies kritisierte die Journalistin Krone-Schmalz wegen Falschaussagen und Kreml-Nähe, die reagierte mit einer Abmahnung. Vor Gericht erklärte man den Streit nun für erledigt, Krone-Schmalz trägt die Kosten.');
document.write('</li>');
document.write('</ul></div>');
